Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten auf unserer Webseite
Wir legen großen Wert auf den Schutz personenbezogener Daten.
Wir möchten Sie darüber informieren, dass beim Besuch unserer Website personenbezogene Daten erhoben werden.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Verantwortlich für die Erhebung und Speicherung der Daten sind die Hausärzte am Spritzenhaus, Freudenstädter Str. 36, 72270 Baiersbronn,
Telefon: 07442/2704 und 3175, Telefax: 07442/4552 und 7597, E-Mail: info@hausaerzte-am-spritzenhaus.de
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der Praxisanschrift:
Datenschutzbeauftragter
Hausärzte am Spritzenhaus
Freudenstädter Str. 36
72270 Baiersbronn
E-Mail: datenschutz@hausaerzte-am-spritzenhaus.de
Unserer Website dient ausschließlich der Bereitstellung von Informationen über unsere Praxis und unseren Interessen- und Tätigkeitschwerpunkten.
Beim Besuch unserer Website werden nur die Daten erhoben, die von ihrem Browser an unseren Server übermittelt werden.
Diese Daten sind notwendig, damit sie unsere Webseite angezeigt bekommen und auf ihr navigieren können.
Rechtsgrundlage für die Erhebung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 f) EU-Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden: DSGVO).
Im Einzelnen werden folgende Daten beim Besuch unserer Website erhoben:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffstatus/http-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Provider
In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Die Löschung dieser Daten erfolgt, wenn diese nicht mehr erforderlich sind.
Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der bei uns über Sie gespeicherten
personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung oder Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen steht zudem ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde z.B. beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Baden-Württemberg zu.
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten können bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden.
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die die Cookies setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zu fließen.
Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Einsatz von Cookies:
a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
– Transiente Cookies (dazu b)
– Persistente Cookies (dazu c).
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.
Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers
der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.
Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht,
gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen,
die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet.
Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, senden Sie uns bitte einen Brief mit Ihrem Anliegen an unsere Praxisadresse.
Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Kontaktaufnahme per Telefax oder E-Mail
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Frage zu beantworten. Diese in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Es wird darauf hingewiesen, dass die schnelle und unkomplizierte Kommunikation über Telefax und E-Mail mit einem Verlust an Vertraulichkeit und Sicherheit verbunden sein kann.
Sollten wir ein Telefax oder eine E-Mail von Ihnen, in Kenntnis der Risiken, die diese modernen Kommunikationswege mit sich bringen, erhalten, gehen wir davon aus,
dass wir zu einer Beantwortung per Telefax oder E-Mail berechtigt sind. Sollten Sie dies nicht wünschen, dürfen wir Sie bitten,
dies bei Erstkontaktaufnahme ausdrücklich mitzuteilen oder einen anderen Kommunikationsweg zu wählen.
Kontaktaufnahme per Rezepttelefon (Anrufbeantworter)
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per Rezepttelefon (Anrufbeantworter) werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihr Name, Ihr Geburtsdatum und Ihre Telefonnummer)
von uns gespeichert, um Ihre Bestellung/Ihre Anfrage zu bearbeiten/beantworten. Diese in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist.
Inhalte und Dienste von Drittanbietern
Das Angebot auf unserer Homepage erfasst unter Umständen auch Inhalte, Dienste und Leistungen von anderen Anbietern, die unser Angebot ergänzen.
Dies geschieht zum Einen mit sog. Plug-Ins. Dies sind Software-Erweiterungen oder Zusatzmodule, welche Funktionen unserer Homepage erweitern.
Beispiele für solche Angebote sind Karten von Google-Maps, YouTube-Videos oder Grafikdarstellungen Dritter.
Der Aufruf dieser Leistungen von dritter Seite erfordert regelmäßig die Übermittlung Ihrer IP-Adresse. Damit ist es diesen Anbietern möglich,
Ihre Nutzer-IP-Adresse wahrzunehmen und diese auch zu speichern. Wir bemühen uns sehr, nur solche Drittanbieter einzubeziehen,
die IP-Adressen allein zur Auslieferung der Inhalte nutzen. Wir haben dabei jedoch keinen Einfluss darauf, welcher Drittanbieter
gegebenenfalls die IP-Adresse speichert. Diese Speicherung kann zum Beispiel statistischen Zwecken dienen.
Sollten wir von Speicherungsvorgängen durch Drittanbieter Kenntnis erlangen, weisen wir unsere Nutzer unverzüglich auf diese
Tatsache in dieser Datenschutzerklärung hin. Beachten Sie bitte in diesem Zusammenhang auch die nachfolgenden speziellen
Datenschutzerklärungen zu einzelnen Drittanbietern und Dienstleistern, deren Dienste wir auf unserer Homepage nutzen.
Diese finden Sie ebenfalls in dieser Datenschutzerklärung.
Einbindung von Google Maps und Google Web Fonts
Auf unserer Website nutzen wir das Angebot von Google Maps.
Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Kartenfunktion.
Über Ihre Browsereinstellungen können Sie den Google Maps-Dienst deaktivieren (Deaktivierung des JavaScripts im Browser). Eine Nutzung ist dann nicht mehr möglich.
Zur einheitlichen optischen Darstellung von Schriftarten nutzt unsere Website so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden.
Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen
( fonts.google.com). Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter: developers.google.com/fonts/faq?hl=de-DE&csw=1. Falls Ihr Browser Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift Ihre Computers angezeigt.
Google Maps und Google Web Fonts wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben.
Durch den Besuch auf der Webseite erhält Google Informationen darüber, dass Sie die entsprechende Seite unseres Webauftrittes aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob sie ein Nutzerkonto bei Google haben oder über dieses eingeloggt sind. Für den Fall, dass sie während der Nutzung der Webseite über ein Nutzerkonto von Google eingeloggt sind, werden die Daten direkt ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Wenn Sie dies nicht wünschen, so müssen Sie sich vor Nutzung des Dienstes ausloggen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: google.com/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Facebook Plug-In
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über unsere Homepage Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Homepage bei Facebook ausloggen . Hintergrund:
Auf unserer Homepage werden so genannte Social Plug Ins ("Plug-Ins") des sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet, welches von der Facebook Inc., California 94025, 1 Hacker Way, Menlo Park, USA betrieben wird ("Facebook").
Diese Plug-Ins sind mit einem Facebook Logo gekennzeichnet. Wenn Sie unsere Homepage aufrufen, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plug-Ins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Homepage eingebunden. Durch die Einbindung der Plug-Ins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unserer Homepage aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Bitte beachten Sie, dass ein Austausch dieser Information bereits mit dem Besuch unserer Homepage stattfindet, unabhängig davon, ob Sie mit den Plug-Ins interagieren. Wenn Sie mit den Plug-Ins interagieren, zum Beispiel den "Gefällt mir" Button betätigen, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Für Facebook wird der Besuch auf unserer Seite Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Dabei haben wir keine Kenntnis darüber, welcher Art die Inhalte sind, die an Facebook übermittelt werden und wie Facebook diese nutzt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook ( http://www.facebook.com/policy.php ).
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden,
diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter dem Menu Datenschutz von Ihnen abgerufen werden.
Angaben gemäß § 5 TMG:
Hausärzte am Spritzenhaus
regiopraxis KVBW, Baiersbronn
Praxisgemeinschaft
Dr. med. Dieter Krampitz & Paul-Georg Blickle & Dr. med. Marie-Juliana Ehret
Dr. med. Michael Seitz & Dr. med. Wolfgang C. G. von Meißner, MHBA
Freudenstädter Straße 36
72270 Baiersbronn
Telefon: 07442/2704 und 3175
Telefax: 07442/4552 und 7597
E-Mail: info@hausaerzte-am-spritzenhaus.de
in Gemeinschaftspraxis:
Dr. med. Dieter Krampitz & Paul-Georg Blickle & Dr. med. Marie-Juliana Ehret
in Gemeinschaftspraxis:
Dr. med. Michael Seitz & Dr. med. Wolfgang Carl Gustav von Meißner, MHBA
Carolin Reu (angestellte Fachärztin)
Ärztin in Weiterbildung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin in der Praxisgemeinschaft:
Dr. med. Birgit Tebbe
Dr. med. Anke Sprengel
Berufsbezeichnungen:
Dr. med. Dieter Krampitz
Facharzt für Allgemeinmedizin, DTM&H (Liverpool)
Die Berufsbezeichnung wurde in Deutschland verliehen.
Paul-Georg Blickle
Facharzt für Allgemeinmedizin, Notfallmedizin
Die Berufsbezeichnung wurde in Deutschland verliehen.
Dr. med. Marie-Juliana Ehret
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Die Berufsbezeichnung wurde in Deutschland verliehen.
Dr. med. Michael Seitz
Facharzt für Innere Medizin, Palliativmedizin (als hausärztlicher Internist niedergelassen)
Die Berufsbezeichnung wurde in Deutschland verliehen.
Dr. med. Wolfgang Carl Gustav von Meißner, MHBA
Facharzt für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und
Facharzt für Allgemeinmedizin (als Facharzt für Allgemeinmedizin niedergelassen)
Master of Health Business Administration (MHBA) erworben an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Die Berufsbezeichnung wurde in Deutschland verliehen.
Carolin Reu
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Angestellte Fachärztin in der Gemeinschaftspraxis Seitz/von Meißner.
Die Berufsbezeichnung wurde in Deutschland verliehen.
Myriam Reger
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Angestellte Fachärztin in der Gemeinschaftspraxis Seitz/von Meißner.
Die Berufsbezeichnung wurde in Deutschland verliehen.
Zuständige kassenärztliche Vereinigung:
Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (www.kvbawue.de)
Zuständige Ärztekammer (berufsrechtliche Regelungen online abrufbar):
Landesärztekammer Baden-Württemberg (www.aerztekammer-bw.de)
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Sozialministerium Baden-Württemberg, Schellingstraße 15, 70174 Stuttgart
Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung:
Name und Sitz der Gesellschaft: HDI Versicherung AG, Hannover
Berufsrechtliche Regelungen:
Bundesärzteordnung: http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/b_o/gesamt.pdf
Berufsordnung Ärzte: www.aerztekammer-bw.de/20/arztrecht/05kammerrecht/bo.pdf
Weiterbildungsordnung Ärzte: http://www.aerztekammer-bw.de/10aerzte/30weiterbildung/09/wbo.pdf
Approbationsbehörde: https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/Bildung/Ausbildung/Ausbildung-Arzt/Seiten/Approbation_Inland.aspx
Regierungspräsidium Stuttgart, Nordbahnhofstr. 135, 70191 Stuttgart
Gebührenordnung für Ärzte, GoÄ: http://www.aerztekammer-bw.de/10aerzte/42goae/volltext.pdf – 1,8/2,3 bis 3,5-facher Gebührensatz leistungs- und aufwandabhängig
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Dr. Wolfgang C. G. von Meißner, MHBA
Hinweis auf EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: http://ec.europa.eu/consumers/odr
Haftungsausschluss (Disclaimer)
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu
überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder
Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist
jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden
Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben.
Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten
Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden
zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der
Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete
Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht.
Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes
bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur
für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden,
werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf
eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen
werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Dr. med. Dieter Krampitz
Facharzt für Allgemeinmedizin
Geboren in Hamburg, Studium in Hamburg, Weiterbildung in Gynäkologie, Geburtshilfe, Chirurgie, Innere Medizin zum Facharzt
für Allgemeinmedizin in Freudenstadt, Tropenmedizinisches Diplom DTM&H(Liverpool), 2 Jahre missionsärztlicher Dienst in Äthiopien.
Seit 1994 Gemeinschaftspraxis mit Ernst R. Klumpp.
Verheiratet, 4 Kinder
Hobbies: Fahrradfahren, Fotografieren, Reisen
Paul Blickle
Facharzt für Allgemeinmedizin, Notfallmedizin
Nach seinem Abitur leistete Paul Blickle zunächst seinen Zivildienst im Rettungsdienst beim Deutschen Roten Kreuz in Göppingen
und machte danach die Ausbildung zum Rettungsassistenten.
„Infiziert“ durch den Rettungsdienst studierte er Medizin an der Universität in Ulm. Er wechselte an die
Eberhard Karls Universität Tübingen und absolvierte sein Praktisches Jahr im Krankenhaus Freudenstadt
in den Abteilungen Chirurgie, Gynäkologie und Innere Medizin.
Nach seinem Staatsexamen arbeitete Paul Blickle von März 2013 bis Februar 2014 in der chirurgischen
Abteilung des Ortenau Klinikums Wolfach.
Für seine allgemeinmedizinische Weiterbildung wechselte er im März 2014 in die Innere Abteilung des Ortenau
Klinikums Wolfach. Von Oktober 2015 bis September 2016 war er Arzt in Weiterbildung in der Anästhesie im
Krankenhaus Freudenstadt. In diesem Zeitraum erwarb er auch die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin.
Dr. med. Marie-Juliana Ehret
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Geboren in Freudenstadt.
Dr. med. Anke Sprengel
Ärztin in Weiterbildung
Dr. med. Michael Seitz
hausärztlicher Internist, Palliativmedizin
Geboren in Simbach am Inn, Studium in Bonn, Weiterbildung zum Internisten und Erwerb der Fachkunde Rettungsdienst im Städtischen Krankenhaus Sindelfingen und im Marienhospital Stuttgart, anschließend noch 2 Jahre Kardiologie im Klinikum Traunstein. Dort habe ich den ursprünglich eingeschlagenen Weg zum invasiven Kardiologen verlassen und mich 2004 in Baiersbronn als hausärztlicher Internist niedergelassenen. Seit 2011 Zusatzbezeichnung Palliativmedizin. Verheiratet, 4 Kinder, wenn dann noch Zeit bleibt, gehe ich in meine Schreinerwerkstatt oder setze mich auf's Fahrrad. Zunächst in Einzelpraxis bei den Hausärzten am Spritzenhaus. Seit dem 01.04.2016 in Gemeinschaftspraxis mit Dr. med. Wolfgang C. G. von Meißner.
Dr. med. Wolfgang C. G. von Meißner, MHBA
Facharzt für Allgemeinmedizin, Notfallmedizin
Geboren in Göppingen, Ausbildung zum Rettungsassistenten. Medizinstudium in Ulm, Jacksonville, AL (USA) und Oulu (Finnland), Staatsexamen 2005. Weiterbildung in Anästhesiologie und Intensivmedizin am Klinikum Ansbach und Klinikum Stuttgart (Katharinenhospital, Olgahospital und Krankenhaus Bad Cannstatt) zum Facharzt für Anästhesiologie. Erwerb der Fachkunden Strahlenschutz (Notfalldiagnostik), Rettungsdienst und Leitender Notarzt, Zusatzbezeichnungen Notfallmedizin und Intensivmedizin. Nebenberuflich bis Ende 2015 Ärztlicher Leiter der DRK-Landesschule Baden-Württemberg in Pfalzgrafenweiler. Vom 01.01.2014 bis zum 31.12.2015 als Arzt in Weiterbildung im Quereinstieg zum Facharzt für Allgemeinmedizin bei den Hausärzten am Spritzenhaus in Baiersbronn. Anschließend als angestellter Arzt in der Praxis Dr. med. Michael Seitz. Seit dem 01.04.2016 in Gemeinschaftspraxis mit Dr. med. Michael Seitz als Facharzt für Allgemeinmedizin niedergelassen.
Carolin Reu
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Geboren in Crailsheim. Medizinstudium an der Ludwig-Maximillian-Universität München, Staatsexamen 2006. Weiterbildung Innere Medizin in der Schreiber Klinik und Maria-Theresia Klinik München, anschließend Weiterbildung für Allgemeinmedizin in einer Hausarztpraxis in München Allach. Erwerb der Fachkunde Strahlenschutz, Notfalldiagnostik. In Ausbildung für die Zusatzbezeichnung Akupunktur. Vom 01.01.2016 bis zum 30.06.2016 als Ärztin in Weiterbildung bei den Hausärzten am Spritzenhaus in Baiersbronn. Im Anschluss daran als angestellte Fachärztin für Allgemeinmedizin in der Gemeinschaftspraxis Dr. Seitz und Dr. von Meißner.
Myriam Reger
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Geboren in Tübingen. Nach dem Abitur in Rottenburg am Neckar Medizinstudium an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Praktisches Jahr in der Inneren Medizin (Klinikum Sindelfingen-Böblingen), der Chirurgie (in Uster/Schweiz) und der Gynäkologie und Geburtshilfe (auf Martinique/französisches Überseedepartement). Ab Februar 2010 Ärztin in der Urologie im Krankenhaus Nagold, zum Februar 2013 Wechsel in die Innere Medizin bis einschließlich September 2016. Im Anschluss Ärztin in Weiterbildung in der Praxis für Allgemeinmedizin Dres. Rieber/Hämmerle in Nagold. Seit April 2018 Ärztin in Weiterbildung bei den Hausärzten am Spritzenhaus in Baiersbronn. Myriam Reger ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Dr. med. Birgit Tebbe
Ärztin in Weiterbildung